Die Liebende – wenn sie zu sehr die Magierin lebt

Was geschieht, wenn Gefühl sich in Kontrolle verwandelt


Was geschieht?

Wenn die Liebende zu sehr in die Energie der Magierin übergeht – ohne Ausgleich oder Bewusstsein –, verliert sie den natürlichen Fluss ihrer Gefühle. Die emotionale Offenheit der Liebenden wird von der analytisch-geistigen Kraft der Magierin überlagert. Was einst weich, spontan und hingebungsvoll war, wird zunehmend kalkuliert, durchdacht oder manipulativ gesteuert.

Die Liebende, die normalerweise aus dem Herzen heraus handelt, beginnt dann, ihre Emotionen strategisch zu lenken – oft unbewusst. Ihre Sehnsucht nach Nähe verwandelt sich in das Bedürfnis, Einfluss zu nehmen oder „magisch“ zu wirken, um Liebe zu sichern oder Schmerz zu vermeiden. Sie kann sehr intuitiv spüren, wie sie auf andere wirkt, und nutzt dieses Gespür, um Situationen zu „drehen“ – statt sie einfach zu fühlen.


Typische Symptome dieser Überlagerung:

  • Verführung wird zum Mittel zum Zweck, nicht zum echten Ausdruck.
  • Sie liest Menschen wie offene Bücher – nicht um zu verstehen, sondern um zu steuern.
  • Emotionen werden kontrolliert oder unterdrückt, um Macht nicht zu verlieren.
  • Sie inszeniert Liebe, statt sie wirklich zu empfinden – aus Angst, verletzt zu werden.
  • Sie sehnt sich nach Tiefe, fürchtet aber die eigene Verletzlichkeit.
  • Intimität wird zu einem Spiel mit Regeln, nicht zu einem freien Raum.

Psychodynamik dieser Überlagerung

Die Magierin ist weise, geheimnisvoll, kontrolliert – sie kennt die Gesetze von Geist, Energie und Wirkung. Wenn diese Qualitäten die weiche Offenheit der Liebenden überlagern, entsteht ein innerer Konflikt: Das Herz will sich hingeben, aber der Geist misstraut. Statt sich einzulassen, beginnt die Liebende zu analysieren. Statt zu vertrauen, will sie verstehen. Statt sich zu öffnen, kontrolliert sie die Richtung.

Die Folge: Sie verliert den Kontakt zu ihrem Herzraum.


Was steckt dahinter?

Meist ist es Angst vor Verletzlichkeit. Die Liebende, die gelitten hat – durch Zurückweisung, Missbrauch, Ablehnung – flüchtet sich in die Struktur der Magierin. Dort fühlt sie sich sicherer: distanziert, überlegen, nicht greifbar. Doch diese Sicherheit hat ihren Preis – sie verliert ihre spontane Lebendigkeit.


Impulse zur Rückverbindung mit der Liebenden

  • Darf ich lieben, ohne zu wissen, wohin es führt?
  • Bin ich wirklich präsent – oder plane ich Emotionen?
  • Was passiert, wenn ich einfach fühle, ohne zu analysieren?
  • Wie fühlt sich Nähe an, wenn ich nichts kontrollieren muss?
  • Welche Wahrheit liegt in meiner Verletzlichkeit?

Ritualidee zur Rückverbindung

Duftkombination:

  • Rose (Herzöffnung, Sanftheit)
  • Ylang-Ylang (Sinnlichkeit, Hingabe)
  • Zitrone (Klarheit und Verspieltheit)

Chakrenarbeit:

  • Herzchakra (Anahata) und Sakralchakra (Svadhisthana) stärken
  • Visualisiere beim Einatmen einen gold-rosafarbenen Lichtstrom, der vom Herzen nach außen strahlt – ohne Ziel, einfach als Geschenk.

Körperarbeit:

  • Lege dich nackt auf ein weiches Tuch und spüre deinen Herzraum.
  • Lass eine Person deines Vertrauens dir eine sanfte Herzmassage geben – ohne Worte, ohne Ziel. Nur Präsenz.

Symbol:

  • Eine geöffnete Rose – voll, weich, verletzlich, aber wunderschön
  • Platziere sie auf deinem Altar oder im Bad als Erinnerung an deine Herzenergie.

Affirmation:
„Ich lasse Kontrolle los. Ich liebe mit offenem Herzen. Ich bin sicher in meiner Verletzlichkeit.“


Zusätzliche Empfehlungen zur Integration

  • Schreibe Liebesbriefe, die du nicht abschickst, nur um dich mit deiner Sehnsucht zu verbinden.
  • Erlaube dir eine Woche lang, Entscheidungen nur aus dem Bauch zu treffen – nicht aus dem Verstand.
  • Höre Musik, bei der du nicht analysieren kannst – nur fühlen.
  • Lass dich massieren, ohne dich zu erklären.
  • Tanze – mit geschlossenen Augen – mit dir selbst.

Fazit

Wenn die Liebende zu sehr die Magierin lebt, verliert sie den unmittelbaren Zugang zu ihrem Herzen. Sie wird klug – aber nicht mehr berührbar. Das Leben wird mystisch – aber nicht mehr zärtlich. Die Rückverbindung geschieht durch Mut zur Einfachheit: Fühlen statt erklären. Lieben statt wirken. Sein statt spielen.

Wenn sie sich erlaubt, wieder weich zu werden, wird ihre Magie noch kraftvoller – weil sie dann aus dem Herzen kommt.